12 Minuten - Coopertest


Achtung! Eine Maximalbelastung sollte nur bei guter gesundheitlicher Voraussetzung durchgeführt werden! Eine gründliche ärztliche Untersuchung ist anzuraten! Ein Wettkampf sollte erst nach ausreichendem Lauftraining absolviert werden! 
Der Coopertest (benannt nach dem amerikanischen Herzspezialisten Kenneth H. Cooper) ist ein auch für Lauf-Beginner leicht zu bewältigender Leistungstest, bei dem es darum geht in 12 Minuten eine möglichst große Strecke zu absolvieren. Dieser Test wird zur einfacheren Auswertung am besten auf einer 400 m Rundbahn durchgeführt. Aus dem Resultat kann grob auf die Leistungsfähigkeit - auch auf längeren Strecken - geschlossen werden. In untenstehender Tabelle sind die erreichte Leistung mit der entsprechenden Rundenzeit (400 m) aufgeführt. In den Spalten daneben sind die sinnvolle Strecke für etwa eine Stunde lockeren Dauerlauf (in km), wie z.B. etwa im Lauftreff, sowie die mögliche 10 km Bestzeit aufgeführt.

 (die angegebene 10 km-Bestzeit ist als ungefähre Richtgröße zu verstehen und ist erst nach einem guten Vorbereitungs-Training zu erreichen)


Coopertest Runde Lauftreff 10 km
1,800 02:40,0 6 1:15:10
1,900 02:31,6 6 1:10:57
2,000 02:24,0 7 1:07:09
2,100 02:17,1 7 1:03:44
2,200 02:10,9 7 1:00:39
2,300 02:05,2 7 0:57:50
2,400 02:00,0 8 0:55:15
2,500 01:55,2 8 0:52:53
2,600 01:50,8 8 0:50:43
2,700 01:46,7 9 0:48:43
2,800 01:42,9 9 0:46:51
2,900 01:39,3 9 0:45:07
3,000 01:36,0 10 0:43:31
3,100 01:32,9 10 0:42:01
3,200 01:30,0 10 0:40:37
3,300 01:27,3 11 0:39:18
3,400 01:24,7 11 0:38:04
3,500 01:22,3 11 0:36:54
3,600 01:20,0 12 0:35:48
3,700 01:17,8 12 0:34:46
3,800 01:15,8 12 0:33:48
3,900 01:13,8 13 0:32:52
4,000 01:12,0 13 0:31:59