Die aktuellen Ergebnisse

12.10. Offene Vereinsmeisterschaften, TV Ihringen
03.10. Altstadtlauf, Staufen
03.10. Schülervergleichskampf der südbadischen Kreise und Bezirke, Waldkirch
20.09. Belchen Berglauf, Schönau
27.07. KiLa-Cup Finale (Regelung: wer an 3 von 4 Kila-Cups dabei war, kommt in die Serie. Der Gewinner der Serie qualifiziert sich dann für das Badische Finale am 11.04.2026)
26.07. Tote-Mann-Berglauf, Oberried
16.07. Sparkassen-Meeting, Denzlingen

Crosslauf-Serie 2024/2025 entschieden

Die Breisgauer Citysport Crosslaufserie fand mit dem Crosslauf am Opfinger See des LAC Freiburg ihren Abschluss. Alle Ergebnisse

Gesamtergebnisse
bei den Damen
1. Sophia Sommer, TV Bahlingen
2. Diana Heise, TV Gundelfingen
3. Catharina Stettin, LG Brandenkopf

sowie bei den Herren
1. Frederik Schäfer, Markgräfler Runners Club
2. Nils Schallner, ohne Verein
3. Philipp Keller, TV Endingen

Podest Damen (Foto Gustav Hörth)

28. Sulzburger Frühlingslauf

Am Samstag 23.03. fand der 28. Sulzburger Frühlingslauf statt. Mit diesem Lauf, veranstaltet von der LG Sulzburg-Laufen, wurde die Laufsaison im Markgräfler Land eröffnet und der aus sechs Läufen bestehende Markgräfler Cup gestartet.

Den Hauptlauf über 10,2 km gewannen bei den Damen Iris Kruza vor Catherina Keller (beide Freiburg) und Andrea Helmke (Radsport-Club Opfingen) sowie bei den Herren Fritz Koch (LSF Münster) vor Lukas Borghardt (TV Bad Säckingen) und Hannes Schnitzer (LAC Freiburg). Hier: Alle Ergebnisse

Siehe dazu den Bericht von Winfried Stinn im LaufReport

39. Britzinger Silvesterlauf

Sehr erfolgreich wurde das Jahr mit dem Britzinger Silvesterlauf abgeschlossen. Es gewannen Filmon Teklebrhan-Behre (LAC Freiburg) in 31:10 min 1 und Catarina Mariani (Lauffreunde in Freiburg) in 39:30 min. Siehe Bericht im Laufreport von Karl-Hermann Murst.

Sieger Filmon Teklebrhan-Behre Foto: Daniel Thoma
  1. Genau genommen wäre das ein neuer Streckenrekord. Die „alte“ Marke von 31:09 wurde auf einer etwas kürzeren Strecke erzielt. Nach einer Neuvermessung 2007 ( oder so ?) wurde die Strecke am Start ca. 35 m gekürzt und dafür in Dattingen etwa 65 m verlängert. Für die Differenz von etwa 30 m benötigt ein schneller Läufer ca. 6 Sekunden 🙂 (Anm. Wolfgang B.) ↩︎